
Über uns

Das evangelische Familienzentrum Bunte Welt wurde 1958 erbaut und liegt in einer verkehrsberuhigten Zone direkt an der Kleingartenanlage "Hegerkamp".
Unsere Einrichtung verfügt über mehr als 3200m² Grundfläche zu der ein großes Außengelände gehört, das zum Spielen, Klettern und Entdecken einlädt.
Für eine liebevolle und kompetente Betreuung Ihrer Kinder sind in allen Gruppen fachlich-qualifizierte Mitarbeiter*innen beschäftigt.
Haben Sie Lust uns kennenzulernen?
Rufen Sie an unter 0201/34 33 33 oder
schreiben eine E-Mail an: kitabasunestr.essen@ekir.de




Betreuungszeiten
Öffnungszeiten: Mo -Fr. 7.00 -16.00
In unserer Einrichtung betreuen wir 64 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung.
Alle Kinder erhalten ein warmes Mittagessen (zusätzliche Kosten)
Schwerpunkte
-
plusKITA
-
Sprach - Kita
-
Kita mit Biss
-
Eigene Bücherei
-
BETA - Gütesiegel
-
Tiny Forest
-
Monatliche Andacht mit unserem Kindergartenpfarrer in unserem Haus
-
Verbandeigenes Leitbild
Kontakt
Doris Kuhn
Leitung
Beate Pöppinghaus
stellvertretende Leitung
0201 / 34 33 33
Weitere Informationen
Räumlichkeiten
In unserer Kita betreuen wir die Kinder in drei Gruppen. An den Gruppenräumen grenzen Nebenräume und jeweils ein separater Waschraum. Unser 3200m² großes Außengelände lädt zum Spielen und Verweilen ein. Für die 2-jährigen Kinder steht ein separater Schlafraum zur Verfügung.
Folgende Räume stehen den Kindern ebenfalls zur Verfügung:
-
Cafeteria
-
Mehrzweckhalle
Außengelände
Unser 3200m² großes Außengelände lädt zum Spielen und Verweilen ein. Auf dem Gelände stehen viele Bäume, ein Tiny Forest*, ein Rutschenhaus im Sandkastenbereich, ein Klettergarten, eine Vogelnestschaukel und eine Wackelbrücke. Hochbeete, die sich ebenfalls auf dem Gelände befinden, werden jährlich von den Kindern neu bepflanzt und gepflegt.
*Tiny Forest (deutsch: Kleinwald, Mikrowald) ist ein angepflanzter Wald auf einer relativ kleinen Fläche mit einer großen Dichte. Ziel solcher Neuanpflanzungen ist, in urbanen Räumen auf kleinen Flächen möglichst vielfältige, schnell wachsende und sich selbst erhaltende Habitate anzulegen und dadurch eine Verbesserung der Umweltsituation zu erreichen (Quelle Wikipedia)
Mitarbeitende
Ihre Kinder werden von Fachkräften und Kinderpflegerinnen betreut. Eine Alltagshelferin und eine Küchenhilfe unterstützen das Team. Ein Hausmeister erledigt anfallende Kleinreparaturen.
Schließungszeiten
Das Familienzentrum Bunte Welt schließt 27 Tage jährlich.
-
Sommerferien 3 Wochen - Sollten berufstätige Eltern in dieser Zeit eine Betreuung benötigen, besteht nach Absprache die Möglichkeit, dass Ihr Kind die Ferienbetreuung besucht.
-
Weihnachtsferien zwischen Weihnachten und Neujahr (keine Betreuung möglich)
-
QM Tage
-
Konzeptionstage
-
Betriebsausflug
Sie erhalten zweimal im Jahr für Ihre persönliche Planung eine Terminübersicht.
Elternarbeit
Elternnachmittage und Elterngespräche sind ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Elterngespräche zur Entwicklung Ihres Kindes finden in regelmäßigen Abständen statt.
Tür -und Angelgespräche sind in der Regel jederzeit möglich. Aber auch Sie können jederzeit um einen Gesprächstermin bitten.
Um die Wünsche und Bedürfnisse der Eltern zu ermitteln, finden alle zwei Jahre Elternbefragungen statt. Diese erfolgen anhand eines Fragenkatalogs, der auch Platz für Kritik und individuelle Anmerkungen sowie Vorschläge lässt.
Elternbeirat
Im neuen Kindergartenjahr wählen die Eltern den Elternbeirat. Der Elternbeirat unterstützt uns bei besonderen Aktionen, wie z.B. Festen. Er sammelt Fragen, Anregungen, Kritik und Lob von den Eltern und bespricht diese bei Bedarf mit dem Leitungsteam.
Anmeldungen
Anmeldungen sind jederzeit nach telefonischer Absprache möglich.
Beratung & Unterstützung
Wir bieten und organisieren:
-
regelmäßige Erziehungsberatung
-
Informationen zur Gesundheits- und Bewegungsförderung
-
Eltern - Kind - Angebote
-
offene Sprechstunde
Familienbildung & Erziehungspartnerschaft
Wir bieten und organisieren:
-
monatliche und offene Elterncafés
-
Elterntreffs
-
Elternnachmittage zu unterschiedlichen Themen
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
-
Regelmäßige Abfrage der Bedarfe der Familien aus der Kita
-
Unterschiedliche Zeitpunkte der Veranstaltungen
-
Abfrage bei Anmeldung zum zeitlichen Betreuungsumfang, der über die Öffnungszeiten hinausgeht
Nach Absprache können zu den Veranstaltungen Geschwisterkinder betreut werden!
Kindertagespflege
Bei Fragen zur Kindertagespflege, melden Sie sich in unserer Einrichtung. Wir bieten Informationen und stellen bei Bedarf Kontakte zur Verfügung.
Unsere Kooperationspartner
-
Erziehungsberatungsstelle
-
katholische Familienbildungsstätte
-
Grundschulen
-
Partner aus dem Bereich Gesundheit und Sport.
-
Zahnarzt
-
Kinderarzt
-
Tagespflege
-
Systemischer Coach